
im gendup – Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung der Universität Salzburg / Kaigasse 17 / 5020 Salzburg
Bored by mainstream media? Zines, Feminismus und DIY Kultur
Gesprächrunde mit Ricarda Drüeke, Dana Krusche, Vina Yun und Elke Zobl
Moderation: Stefanie Grünangerl
Begrüßung: Ingrid Paus-Hasebrink | Universität Salzburg, Dekanin der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät
Feminist_innen haben die Bedeutung alternativer Medien- und Kulturproduktion schon lange erkannt, um Inhalte zu transportieren, soziale Ordnungen aufzubrechen und neue gesellschaftliche Prozesse anzutreiben. Insbesondere in der Zine- und DIY-Kultur hat sich in den letzten Jahren ein vibrierendes Netzwerk gebildet: neu gegründete Magazine, Grrrl und Queer Zines, Ladyfeste, Platten-Labels, Radical Crafting sowie diverse andere Projekte zeugen davon, dass es den daran Beteiligten nicht reicht, Kritik am bestehenden Medien- und Kulturangebot zu üben, sondern sie stattdessen im Sinne des Do-It-Yourself selbst aktiv werden und queer-feministische Alternativen schaffen.
Zur Eröffnung des Grrrl Zine Archivs im gendup Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung der Universität Salzburg werden in einer Diskussionsrunde mit queer-feministischen Medien- und Kulturproduzent_innen sowie Forscher_innen diese Entwicklungen in den Blick genommen: Wie sieht queer-feministische Medien- und Kulturproduktion heute aus? Was bewegt queer-feministische Medien/Kulturproduzent_innen ein Projekt zu starten und trotz geringem Budgets oft über Jahre hinweg zu betreiben? Wie bringen sie sich in queer-feministische Diskurse ein, wie sind sie an der Schaffung queer-feministischer (Gegen-)Öffentlichkeiten beteiligt und wie fordern sie den gesellschaftlichen Status Quo heraus und bewirken sozialen Wandel? Und welche Funktion hat das Sammeln und Archivieren von queer-feministischen Materialien und wie kann deren Vermittlung aussehen?
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Wissenschaftskommunikationsprojekts „Making Art, Making Media, Making Change!“ (Austrian Science Fund (FWF) [WKP 10] www.makingart.at) und des gendup – Zentrums für Gender Studies und Frauenförderung der Universität Salzburg (www.uni-salzburg.at/gendup)
Dana Krusche: fantastisch elastisch www.fantastischelastisch.com | La Moustache www.lamoustache.org
Vina Yun: migrazine www.migrazine.at
Ricarda Drüeke, Stefanie Grünangerl, Elke Zobl: Universität Salzburg - Wissenschaftskommunikationsprojekt „Making Art, Making Media, Making Change!“ (Austrian Science Fund (FWF) WKP 10) www.makingart.at bzw. www.w-k.sbg.ac.at/conart
Kommentar schreiben
Michell Digirolamo (Dienstag, 31 Januar 2017 23:34)
Hi there fantastic website! Does running a blog like this require a massive amount work? I have virtually no knowledge of coding but I was hoping to start my own blog in the near future. Anyhow, should you have any suggestions or techniques for new blog owners please share. I understand this is off subject however I simply needed to ask. Kudos!
Karey Stribling (Mittwoch, 01 Februar 2017 07:51)
Does your website have a contact page? I'm having trouble locating it but, I'd like to send you an e-mail. I've got some ideas for your blog you might be interested in hearing. Either way, great site and I look forward to seeing it develop over time.
Yun Kennerson (Samstag, 04 Februar 2017 10:53)
Hi, i feel that i noticed you visited my site thus i came to go back the want?.I'm trying to find issues to enhance my web site!I suppose its adequate to make use of some of your ideas!!
Arica Ocegueda (Dienstag, 07 Februar 2017 06:38)
We are a bunch of volunteers and starting a new scheme in our community. Your website offered us with useful information to work on. You've done a formidable job and our whole community will be grateful to you.
Tammi Scheuermann (Dienstag, 07 Februar 2017 08:40)
Magnificent beat ! I would like to apprentice while you amend your site, how could i subscribe for a weblog web site? The account aided me a acceptable deal. I have been a little bit familiar of this your broadcast offered vibrant clear idea