
European Youth Culture Award
für Elke Zobl und das Projekt „Making Art, Making Media, Making Change!“
Das Projekt „Making Art, Making Media, Making Change!“ von Elke Zobl, Leiterin des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion, wurde am Freitag, 7. September 2018, in Berlin mit dem European Youth Culture Award (EYCA) in der Kategorie „Wissenschaft und Forschung“ ausgezeichnet. Der Preis wurde von der Respekt!-Stiftung heuer zum zweiten Mal vergeben. Er soll Projekte, Initiativen und Personen würdigen, die sich im besonderen Maße darum bemüht machen, Jugend und Jugendkultur in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
„Making Art, Making Media, Making Change!“ gibt Jugendlichen – v. a. Mädchen und jungen Frauen – Einblicke in jugendkulturelle, alternative Medien- und Kulturproduktionen mit feministischen und antirassistischen Perspektiven. In Workshops diskutieren und erproben junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren das kritische Potenzial von Zines, Comics und Radical Crafting. Kernstück ist die kostenfrei entlehnbare Toolbox „Do-It-Yourself, Do-it-Together! Künstlerisch-edukative Materialien und Angebote für eine kritische Vermittlungspraxis“. Eine mit den Workshops mitwandernde Leselounge macht feministische Kulturprojekte und Alternativmedien zugänglich. Das Projekt basiert auf langjährigen wissenschaftlichen Recherchen zu queer-feministischen Zines und Jugendkulturen von Dr.in Elke Zobl. Es wurde als FWF-Wissenschaftskommunikationsprojekt bereits 2014/15 umgesetzt, aber auch aktuell werden mobile Workshops mit Jugendlichen sowie Weiterbildungen für Multiplikator*innen (Train-the-Trainer-Workshops) angeboten. An einer Weiterentwicklung der Toolbox wird gearbeitet. Das Team besteht aus Wissenschaftler*innen, Künstler*innen sowie Kultur- und Medienproduzent*innen und Kooperationspartner*innen aus der kritischen Kulturvermittlung und Jugendarbeit.
Die Laudatio hielt Günter Mey von der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er hob besonders die Bedeutung der Zines hervor: „Hier hat die Preisträgerin schon vor vielen Jahren Pionierarbeit geleistet.“ Elke Zobl hat ein Zine-Archiv aufgebaut, ein Zine-Workshop-Konzept ausgearbeitet und daraus hervorgehend eine Toolbox mit künstlerisch-edukativen Materialien für eine kritische Vermittlungspraxis entwickelt. „Zobls wissenschaftliche Arbeit ist eng verknüpft mit ihrem Engagement für zivilgesellschaftliche Partizipation als Teil einer größeren Bewegung für soziale, politische, ökologische und ökonomische Gerechtigkeit.“ Die Besonderheit ihrer Forschungsarbeit ist für ihn Verbindung von Wissenschaft und Kunst.
Insgesamt wurden für drei Kategorien des EYCA über 40 Projekte aus dem In- und Ausland vorgeschlagen. Daraus hat die Jury pro Kategorie jeweils drei Nominierungen festgelegt und wiederum je einen Preisträger bestimmt.
Mi
13
Jun
2018
Workshops und Weiterbildungsangebote
Wir bieten weiterhin Workshops und Weiterbildungsangebote an. Unsere Workshops für junge Menschen bieten Gelegenheit zur Diskussion, vor allem aber zum Selbst-Aktiv-Sein und zur Teilhabe an der Do-It-Yourself-Kultur. Unser Angebot für Multipikator_innen in der Jugend- und Mädchenarbeit beinhaltet das Ausleihen der Toolbox und der Leselounge. Außerdem kommen wir selber gerne zu Veranstaltungen und stellen unser Angebot vor, wie etwa beim der Tagung "intertwining hi/stories of arts education" Anfang Juni 2018 in Zürich oder 2017 bei der Tagung des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und Werkerzieher/innen.
Mo
14
Dez
2015
Projekt-Ende und Zukunft

Das Projekt Making Art, Making Media, Making Change! ist seit 30.09.2015 offiziell zu Ende. Dennoch stehen die einzelnen Projektteile noch allen Interessierten offen: die Toolbox und die mobile Leselounge können entlehnt werden und auch für Workshops kann nach wie vor angefragt werden. Mehr Infos dazu in unserem Infofolder oder kontaktieren Sie uns direkt.
Wir danken nochmals allen Beteiligten und dem Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF für die Finanzierung!
Do
29
Jan
2015
Grrrls! Making Art, Making Media, Making Change Camp (Salzburg 9.2.-12.2.2015)

Für Mädchen und junge Frauen (12 - 26 Jahre)
09.02.2015 - 12.02.2015
Ort: Verein VIELE, Rainerstraße 27, 5020 Salzburg
Das Grrrls! Making Art, Making Media, Making Change Camp ist in der Semesterferien-Woche zu Gast beim Verein VIELE und hält ein spannendes Programm für euch bereit.
Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt noch freie Plätze!
Fr
19
Dez
2014
Making Art, Making Media, Making Change! Ausstellung

Making Art, Making Media, Making Change!
Kultur- und Medienproduktion mit jungen Menschen
Ausstellungseröffnung: Donnerstag 12.02.2015, 18 Uhr
Musik-Performance: Beißpony
Ausstellungsdauer: 13.02.2015 – 27.03.2015
Ort: enter:, KunstQuartier, Bergstraße 12, 5020 Salzburg
Do
18
Dez
2014
Vernetzungstreffen feministische Mädchenarbeit (Salzburg, 13.02.2015)

Making Art, Making Media, Making Change!
Feministische Kultur- und Medienproduktion mit Mädchen und jungen Frauen.
13.02.2015, 9:00 - 12:00 Uhr
Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Bergstraße 12/1.Stock, Atelier. Nur für Frauen!
Do
18
Dez
2014
Culture & Media Picknicks Tour

Im Januar reisen wir mit unserer zweiten Culture & Media Picknicks Tour eine Woche lang (19.01.-24.01) durch Österreich und machen Station in: Salzburg, Mittersill, Rust, Bregenz und
Innsbruck
Mo
01
Dez
2014
Cultural Production im Kontext zeitgenössischer Kunst (Symposium, Salzburg 3.-5.12.2014)

3.12.-5.12.2014
jeweils 9 bis 15 Uhr
Atelier im KunstQuartier
Bergstraße 12, 1. Stock
Im Rahmen dieses Symposiums stellen wir am zweiten Tage (4.12.2014) das Projekt "Making Art, Making Media, Making Change!" vor und in einem anschließenden Zine-Workshop kann das Potential dieses Medium gleich erprobt werden.
Di
11
Nov
2014
25 Jahre Verein VIELE

Der Verein VIELE in Salzburg feiert sein 25-Jahr-Jubiläum. VIELE verfolgt einen interkulturellen Ansatz in Erziehung, Lernen und Entwicklung, setzt sich seit 25-Jahre für Frauenanliegen ein und engagiert sich in der interkulturellen und multikulturellen Frauenarbeit. Als gemeinnütziger Verein betreibt VIELE eine Frauenservicestelle, eine Familienberatungsstelle und ein interkulturelles Frauenzentrum. Wir gratulieren!
Zur Aktionswoche 25 Jahre Verein VIELE (17.-21.11.) sind wir am Montag, 17.11. (15-18 Uhr) zu Gast mit unserem Zine-Workshop und am Mittwoch 19.11. (15-18 Uhr) zeigt Steffi Müller im Mode-Labor wie man Handarbeitstechniken nutzen kann, um Botschaften nach außen zu tragen. Wir freuen uns!
Hier geht's zum VIELE Veranstaltungskalender (Albanisch, BKS, Deutsch, Türkisch,Ungarisch)
Do
06
Nov
2014
YOUKI 16 – Internationales Jugend Medien Festival (Wels, 18.11.-22.11.2014)

YOUKI ist Österreich größtes, internationales Jugend Medien Festival und findet jährlich Ende November in Wels (Oberösterreich) statt.
Das Kernstück des Festivals bildet der Internationale Filmwettbewerb, der jährlich rund 80 Kurzfilme junger Regisseur_innen zwischen 10 und 26 Jahren umfasst. Im Anschluss an die Projektionen finden Q&As mit den anwesenden Filmemacher_innen statt.
Workshops, Jugend-Medienprojekte, Vermittlungsprogramme, Konzerte und Partys bilden das Rahmenprogramm. Zudem versammelt YOUKI renommierte Vertreter_innen der Film- Medien- und Kulturbranche.
Bei der 16. Ausgabe des YOUKI sind auch wir mit dabei: während der gesamten Festivaldauer mit unserer Making Art, Making Media, Making Change! Leselounge und am Donnerstag und Freitag im Vermittlungsprogramm mit zwei Comic & Zine-Workshops (mit Klaus Dietl, Stephanie Müller und Stefanie Grünangerl).
Wir freuen uns schon und sehen uns im Medienkulturhaus Wels!
Weitere Infos und Anmeldung: YOUKI 16
Di
04
Nov
2014
Doing Politics. Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft (GMK-Tagung Berlin, 21.-23.11.2014)

Im Rahmen der Tagung stellen am Samstag 22.11.2014 (14:30-16:45) Elke Zobl und Ricarda Drüeke im Workshop Making Art, Making Media, Making Change. Partizipative Kultur- und Medienproduktion mit Jugendlichen das Projekt und v.a. die Toolbox vor.
Do
30
Okt
2014
Bildung < Intersektionalität > Geschlecht (Tagung, 5./6.11.2014, PH & Universität Salzburg)

Im Rahmen dieser Tagung stellen Elke Zobl, Ricarda Drüeke und Stephanie Müller am Mittwoch, 05.11.2014 (14:30-17:00) das Projekt Making Art, Making Media, Making Change! vor und präsentieren u.a. auch die Toolbox mit künstlerisch-pädagogischem Material. Im praktischen Workshop-Teil geht es um das Erproben der bislang erarbeiteten Materialien und um die Produktion eines eigenen Zines.
So
26
Okt
2014
Culture & Media Picknicks Tour

Diese Woche geht es los! Wir starten in unsere erste Workshop-Woche und reisen nach Salzburg, Wien, Graz und Klagenfurt.
Fr
30
Mai
2014
Frau sein - frei sein - gemeinsam stark! Konferenz für junge Frauen mit Behinderungen (Salzburg, 07. - 08.06.2014)

Im Rahmen der Konferenz "Frau sein - frei sein - gemeinsam stark!" findet als Kooperation von make it - Büro für Mädchenförderung des Landes Salzburg und Making Art, Making Media, Making Change! am Samstag 07. 06. 2014 eine Comic-Zeichen Workshop von und mit Ka Schmitz statt.
Fr
16
Mai
2014
Grrrl Zine Archiv Eröffnung (26.05.2014 / 19 Uhr)

im gendup – Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung der Universität Salzburg / Kaigasse 17 / 5020 Salzburg
Mi
23
Apr
2014
Call for Submissions von Zines, Comics und queer-feministischen Materialien für Archiv und Ressourcensammlung

Making Art, Making Media, Making Change!
Du schreibst ein Zine, zeichnest Comics, machst Poster, Flyer und anderes visuelles Material und dies alles mit einem queer-feministischen Anspruch? Du möchtest dein Material jungen Menschen zugänglich machen, sie zum Nachdenken bringen und dazu motivieren, selbst aktiv zu werden?